Grafiken zeigen mehr als 1000 Worte

Schaubilder zum Kaffeehandel

Grafik Weltmarktpreis Rohkaffee
 
Entwicklung des Weltmarktpreises zwischen 2000 und 2012

Zur Zeit der Kaffeekrise (2000 bis 2005) deckte der Weltmarktpreis oft nicht einmal die Produktionskosten für Rohkaffee. Wie hat sich seither der Weltmarktpreis entwickelt? Hier zeigen wir die Entwicklung des Weltmarktpreises für Other Mild Arabica.
Zum Diagramm..>..>..>.

 

 

 Preis Weltmarkt, FairTrade, Partnerschaftskaffee

Einkaufspreis, Fairtradepreise und Projektfinanzierung des Partnerschaftskaffee

Wie entwickelten sich die Weltmarktpreise, die Fairhanndelspreise und der einkaufspreis des Partnerschaftskaffee? Hier sehen Sie die Grundlagen des Preismodells beim Partnerschaftskaffee und sehen, wie hoch der Einkaufspreis plus Projektfinanzierung ist. 
Zum Diagramm..>..>..>.


 

 Entwicklung der Preise von Grundnahrungsmitteln

Was haben die Produzenten vom Kaffeeverkauf?

Hier sehen Sie die Entwicklung der Preise für Grundnahrungsmittel und für den Grundwahrenkorb in Nicaragua. Wer von sich behauptet, Fair zu handeln, muss auch die Entwicklung der notwendigen Produkte für den Lebensunterhalt mit einbeziehen.
Zum Diagramm..>..>..>.



 

 
 Fairtrade - Preise inflationsbereinigt

Wie fair ist der Faire Handel mit dem Siegel?

Die inflationsbereinigte Berechnung der Weltmarktpreise für Rohkaffee und des nach FLO-Kriterien (FairTrade Labeling Organization) gehandelten Kaffees zeigt, was wirklich bei den Bauern ankommt und weshalb immer mehr Bauern entäuscht sind vom Fairen Handel.
Zum Diagramm..>..>..>.

 
 
 Exportmengen ausgesuchter Länder

Exportmengen von ausgewählten Produzentenländern

Die Exportmengen von verschiedenen Produzentenländern zeigen die wesentlichen Veränderungen auf dem Weltkaffeemarkt in den zurückliegenden Jahren. Die wichtigste Veränderung ist die vor allem mit Mitteln der Weltbank geförderte Produktionssteigerung in Vietnam, die zum extremen Verfall der Weltmarktpreise geführt hat. Inzwischen sank die Produktion des Robusta-Kaffees in Vietnam wieder, wobei verschiedene Analysten davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren vietnamesische Arabica-Produzenten auf den Markt drängen werden.
Zum Diagramm..>..>..>.
 

 
Warenaustausch Termes of Trade

Was können sich die Kaffeeproduzenten für ihre Einnahmen kaufen?

Allgemein bekannt ist, dass sich der Gegenwert von Rohstoffen und Industriewaren auseinanderentwickeln. Wie sieht das terms of trade genannte Warenaustauschverhältnis für Kaffee aus, wie viel Kaffee müssen Kaffeebauern verkaufen, um sich einen Lastwagen kaufen zu können? Ein LKW ist z.B. notwendig, um den Kaffee zur Verarbeitungsanlage oder zum Hafen zu fahren.
Zum Diagramm..>..>..>.


  
 

Wie lange arbeiten wir für 500g Kaffee?

Von der Ausbeutung der Kaffeebauern profitieren

Oft wird argumentiert, dass vor allem die großen Kaffeekonzerne von der Ausbeutung der Kaffeebauern im Süden profitieren. Deshalb lohnt sich auch die Frage, wie lange ein Arbeiter in Deutschland mit Durchschnittseinkommen für den Kauf eines Pfunds Kaffee arbeiten muss? Wie sah dieses Verhältnis früher aus?
Zum Diagramm..>..>..>.


 

Anteile am Kaffeemarkt in Deutschland 

Marktanteile beim Kaffeehandel in Deutschland

Der Kaffeemarkt in Deutschland ist immer noch relativ statisch. In den letzten Jahren hat sich zwar ein wenig verändert, vor allem spezielle Espresso-Anbieter konnten kleine Anteile gewinnen. Aber wenige Konzerne spielen immer noch die Hauptrolle. Die leider nicht mehr ganz aktuellen Zahlen...
Zum Diagramm..>..>..>.