Wodurch definiert sich fairer Kaffeehandel?
Referent: Rudi Kurz (Heidelberger Partnerschaftskaffee)Espresso, Cappuccino, Café Latte... - die verschiedensten Kaffee- und Espressivarianten sind echte Kultgetränke. Aber wodurch wird das Aroma des Kaffees beeinflusst? Welche Auswirkung haben Anbau, Röstung und Zubereitung auf den Geschmack? Wodurch definiert sich der faire Kaffeehandel? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, den Weg des Kaffees vom Anbau über die Röstung bis in die Kaffeetasse zu verfolgen.
Bei einer Fotopräsentation können Sie das Leben und Arbeiten von Kaffeebauern und die Unterschiede zwischen konventionellem und biologischem Anbau kennen lernen. Bei einer Probe-Röstung und dem Testen verschiedener Kaffees können Sie die Einflüsse der Röstung auf den Geschmack des Kaffees riechen und schmecken.
Anmeldung erforderlich bei vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, http://www.vhs-hd.de Gebühr: 10,00 €